[
Gastronomiemanagement
]

Geschlechterstereotype tauchen (auch) in Restaurants auf

Eine exklusive Studie von Ifop für Zenchef

10min
Restaurant booking management software

Schnellzugriff

Optimieren Sie Ihr
Restaurant
mit smarten Lösungen
Verwandeln Sie Neukunden in Stammgäste
Artikel anhören
Artikel als Video entdecken

Obwohl sie gut identifiziert, umfassend untersucht und energisch bekämpft werden, sind Geschlechterstereotype in der französischen Gesellschaft nach wie vor tief verwurzelt. In verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens sind zahlreiche Aufgaben und Praktiken immer noch einem bestimmten Geschlecht zugeordnet. Zum Beispiel planen Frauen Ferien, während Männer das Auto fahren. Frauen schmücken den Tisch und bereiten das Essen zu Weihnachten zu, während Männer die Getränke auswählen und Austern schälen.

Wie aus einer umfassenden Umfrage* hervorgeht, die Ifop in Zusammenarbeit mit der Datenagentur Flashs für Zenchef durchgeführt hat, ist der Restaurantausflug nicht von diesen Stereotypen ausgenommen. Egal, ob es sich um ein erstes Date oder ein etabliertes Paar handelt, Männer sind in der Regel entscheidender, wenn es darum geht, das Restaurant zu reservieren, die Rechnung zu begleichen oder den Wein auszuwählen. Dies erstreckt sich jedoch nicht auf die Betreuung der Kinder...

An der Studie nahmen über 1.500 französische Männer und Frauen teil, die ihre Ansichten zu ihren kulinarischen Entscheidungen (und Nichtentscheidungen) teilten und bestimmte Verhaltensweisen hervorhoben, die beim ersten Date als unangemessen angesehen wurden. Es wird deutlich, dass sich viele darauf konzentrieren, das Bild, das sie vermitteln, zu kontrollieren, während andere, die ihre Telefone in der Hand haben, weniger zurückhaltend sind.

Schließlich präsentieren wir am Ende dieses Artikels das eindeutige — und auch geschlechtsspezifische — Ergebnis des Kampfes Fleisch gegen Fisch in Restaurants...

The Bill Skews Skews Maskulin

Die Frage spaltet sich selbst in feministischen Kreisen. Die Gegner argumentieren, dass die Tatsache, dass der Mann beim ersten Restaurantbesuch die Rechnung bezahlen darf, eine Zeit fortführt, in der Frauen nur begrenzte Autonomie hatten und Geld ein mächtiges Instrument männlicher Dominanz war. Befürworter sehen darin eine Möglichkeit, die anhaltenden geschlechtsspezifischen Ungleichheiten bei Gehältern, Renten und häuslichen Pflichten auszugleichen.

Laut Ifop ist die Mehrheit der französischen Männer und Frauen (65%) der Ansicht, dass es in der Verantwortung des Mannes liegt, am Ende der ersten Mahlzeit seine Kreditkarte oder seinen Scheck vorzulegen. Dieser Glaube ist bei Männern (72%) häufiger anzutreffen als bei Frauen (59%) und variiert je nach Alter und Geschlecht der Befragten erheblich. Junge Frauen unter 24 Jahren sind beispielsweise die einzige Gruppe, in der die Mehrheit (40%) nicht damit einverstanden ist, dass der Mann zahlen sollte, während 60% der Männer derselben Altersgruppe immer noch daran festhalten. Im Gegensatz dazu gibt es unter Senioren keine Debatte: 90% der Männer über 65 sind der Meinung, dass es eine männliche Pflicht ist, die Rechnung zu begleichen.

In der Praxis geben zwar 72% der Männer an, die Rechnung beim ersten Restaurantbesuch zu bezahlen, aber das ist deutlich weniger als vor einem Jahrzehnt, als in einer früheren Umfrage des Instituts der Anteil bei 88% lag. Ähnlich wie in anderen Studien zur Geschlechterdynamik neigen Männer möglicherweise dazu, ihren Beitrag zu überschätzen, wie weniger als die Hälfte der Frauen (47%) gibt an, dass sie sich 2023 einladen lassen (gegenüber 56% im Jahr 2012), und mehr Frauen sind geneigt, die Kosten zu teilen (45% geben an, dies zu tun, verglichen mit 22% der Männer).

Die Rechnung teilen oder ausweichen

Wenn die Rechnung eintrifft, können einige Verhaltensweisen jedoch überraschend oder sogar schockierend sein.

  • *Jemanden einzuladen und ihn dann zu bitten, die Rechnung zu teilen, ist keine gängige Praxis, aber mehr als jeder fünfte Franzose (22%, ein Plus von 5 Punkten seit 2012) hat es getan. Bei Frauen ist die Wahrscheinlichkeit, in dieser Situation gewesen zu sein, doppelt so hoch wie bei Männern (30% gegenüber 14%), und die Zahl der Frauen, die dies tun, hat im Laufe der Jahre zugenommen (21% im Vergleich zu vor 11 Jahren). Einige tun auch so, als wollten sie die Rechnung bezahlen, hatten aber nicht die Absicht, dies zu tun... und riskieren, dass der andere zustimmt! Sechzehn Prozent haben das versucht, gleichmäßig auf die Geschlechter aufgeteilt, was die Anzahl der Gäste (8%) verdoppelt hat, die sich dafür entscheiden, sich auf die Toilette zu schleichen, in der Hoffnung, etwas unrühmlich etwas Geld zu sparen.

Bevor Sie jedoch über die Rechnung nachdenken, ist die Wahl des Veranstaltungsortes für das Essen von entscheidender Bedeutung. In diesem Fall wird von den Männern erwartet, dass sie für 60% der Franzosen Vorschläge machen und Reservierungen vornehmen (65% für Männer, 56% für Frauen). Die Antworten sind von Generation zu Generation sehr unterschiedlich: Knapp die Hälfte (52%) der über 35-Jährigen - und 43% der Frauen in dieser Altersgruppe - teilen diese Meinung, verglichen mit 80% der über 65-Jährigen.

Es scheint also erwiesen zu sein, dass immer noch von Männern erwartet wird, dass sie das Restaurant wählen und die Kosten tragen, aber wird es als akzeptabel angesehen, dass ihre Gäste sie warten lassen und Vorfreude wecken? Nein, sagen die französischen Männer und Frauen mit überwältigender Mehrheit. 80% lehnen die Idee ab, eine Meinung, die in allen Altersgruppen einheitlich geteilt wird.

Schaffen Sie unvergessliche Erlebnisse, für die Gäste wiederkommen.

Das Telefon gesellt sich zum Tisch

Lassen Sie uns nun zum Verlauf dieses ersten Dates übergehen und Verhaltensweisen aufdecken, die nicht dem Idealbild eines romantischen Tête-à-Tête entsprechen.

  • *Es ist ein Zeichen der Zeit, dass das Handy heute eine zentrale Rolle spielt, da mehr als die Hälfte der französischen Männer und Frauen (57%) gesehen haben, wie ihr Partner ihr Telefon auf den Tisch gelegt hat. Fast 4 von 10 (38%) überprüfen häufig E-Mails, Nachrichten und andere Benachrichtigungen. Dieses Verhalten tritt häufiger bei der jüngeren Generation auf (54% der 18- bis 24-Jährigen) und hat eine etwas mehr weibliche als männliche Konnotation (42% der Männer beobachteten es im Vergleich zu 34% der Frauen). In ähnlichem

Selbstbild und Kontrolle

Am Tisch, besonders beim ersten Date, wird das Bild, das man projiziert, durch die Menüauswahl geprägt. Es ist von entscheidender Bedeutung, die endgültigen Kosten zu notieren, wenn die Rechnung nicht bezahlt wird. 50% der französischen Männer und Frauen geben zu, aus diesem Grund auf Speisen oder Weine zu verzichten.

Der Wunsch, sich im besten Licht zu präsentieren und die Kontrolle zu behalten, wird zu gleichen Teilen zwischen den Geschlechtern geteilt. So vermeiden es beispielsweise 36% der Männer und Frauen, Lebensmittel zu bestellen, die zu Beschwerden führen könnten, während 27% befürchten, dass die Auswahl eines reichhaltigen oder schweren Gerichts auf mangelnde Selbstdisziplin hindeutet. Männer neigen eher dazu (20% gegenüber 12%), den Feinschmecker zu spielen, indem sie ein Gericht bestellen, das sie sich anfangs vielleicht nicht wünschen.

Noch besorgniserregender ist, dass Männer zwar angeben, beim Alkoholkonsum vorsichtiger zu sein (42% gegenüber 35% bei Frauen), aber 17% von ihnen geben zu, Getränke bestellt zu haben, um ihren Partner hemmungsloser zu machen — ein Wert, der höher ist als die 10% der Frauen, die dasselbe gestehen.

Offen für neue Einnahmequellen
Geschenkgutscheine, Click & Collect, Vorauszahlungen... Entdecken Sie maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Restaurant!

Männer übernehmen immer noch die Führung... außer bei Kindern

Das erste Date ist zwar bedeutsam, aber fortgesetzte Paare besuchen immer noch Restaurants, was Fragen zu den sich entwickelnden Geschlechterstereotypen aufwirft. Frauen Türen zu öffnen oder sie in Einrichtungen zu führen, wird entweder als ritterlicher Akt oder als veraltete Praxis angesehen.

Die Meinungen sind geteilt; 54% der französischen Männer und Frauen finden es normal, 53% der Männer und 54% der Frauen stimmen dem zu. In Bezug auf die Überzeugung, dass Männer den Wein immer probieren sollten, vertritt derzeit nur etwa ein Drittel (36%) diese Ansicht, wobei beide Geschlechter diese Meinung teilen.

In der Praxis zeigen detaillierte Antworten auf das Restaurantverhalten von Paaren, dass Männer dominieren immer noch Weinentscheidungen, wobei nur 9% der Frauen angeben, ihn zu probieren oder auszuwählen, verglichen mit 46% und 42% bei ihren männlichen Partnern. Andere Praktiken, wie Vorbehalte (51% geben an, dass beide gleichermaßen beitragen) und die Beeinflussung der Partnerwahl aufgrund des persönlichen Geschmacks (von über 70% beider Geschlechter befürwortet), sind gleichmäßiger verteilt.

Wie in anderen Bereichen des täglichen Lebens gehen Frauen jedoch häufig mit Kindern um, wenn sie auswärts essen: 41% geben an, dies alleine zu tun, 54% so oft wie ihr Partner, und nur 3% geben an, dass ihr Partner das hauptsächlich erledigt. Männer scheinen ihr Engagement zu überschätzen; 67% glauben, dass es sich um eine gemeinsame Aufgabe handelt, 20% geben an, dass ihr Partner sie erledigt, und 10% geben an, dass sie sie am häufigsten erledigen.

Fleisch oder Fisch? Fleisch gewinnt!

Abschließend befragte das IFOP französische Männer und Frauen zu ihren jüngsten Restaurantentscheidungen zwischen Fleisch und Fisch.

Fleisch triumphiert überwiegend (63% entschieden sich dafür), während sich weniger als jeder dritte Befragte (29%) für Fisch entschied. Angesichts soziologischer Studien und des erhöhten Gesundheitsbewusstseins von Frauen überrascht es nicht, Männer bestellen häufiger als Frauen (69% gegenüber 56%) ein Fleischgericht. Diese Allgemeingültigkeit gilt jedoch nicht für die jüngere Generation: 78% der französischen Frauen im Alter von 18 bis 34 Jahren geben an, bei ihrem letzten Restaurantbesuch Fleisch gegessen zu haben, und übertreffen damit ihre männlichen Kollegen (72%).

Die IFOP-Studie für Zenchef wurde vom 5. bis 9. Mai 2023 im Rahmen von selbstverwalteten Online-Umfragen mit einer Stichprobe von 1.525 Personen durchgeführt, die repräsentativ für die französische Bevölkerung ab 18 Jahren sind.

Aktualisiert: 18/01/2024

Réussissez le lancement de votre restaurant
Découvrez 4 solutions leaders du marché de la restauration, réunies dans un pack flexible pour vous aider à performer dès le départ.

Unsere anderen Guides

Entdecken Sie unsere Lösungen

Reservierungen
Mehr entdecken
Gästebindung
Mehr entdecken
Zenchef App
Mehr entdecken
BEREIT,
Außergewöhnliche
GASTRONOMISCHE ERLEBNISSE ZU SCHAFFEN?
Fordern Sie eine Demo an oder kontaktieren Sie unser Vertriebsteam.