Vor der Eröffnung eines Restaurants eine Marktstudie durchführen
Die Marktstudie ist ein unumgänglicher Schritt vor der Eröffnung eines Restaurants. Durch sie lässt sich die Machbarkeit des Projekts bestätigen.
Eine Marktstudie lässt sich in vier Hauptetappen unterteilen:
- Analyse des Gastronomiemarktes: auf nationaler Ebene und im geplanten Einzugsgebiet
- Analyse des Angebots und des Wettbewerbsumfelds: direkte und indirekte Konkurrenten, angewandte Preise, Besucherzahlen, geschäftliche Positionierung, mögliche Bedrohungen, sich bietende Chancen ... ;
- Analyse der lokalen Nachfrage und Ihrer zukünftigen Kundschaft: Budget, Gewohnheiten, Erwartungen, Motivationen ...;
- Einhaltung der Vorschriften: die im Gastronomiesektor gelten (Hygiene-, Sicherheits- und Zugangsnormen, Aushang- und Kennzeichnungsregeln, verpflichtende Weiterbildungen).
Restaurant-Räumlichkeiten finden
Für den Einstieg in die Gastronomie ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie den Standort Ihres Restaurants gut auswählen. Das ist ein entscheidendes Kriterium für den Erfolg Ihrer Gaststätte.
Bei der Wahl der Räumlichkeiten für Ihr Restaurant sollten Sie auf folgende Punkte achten:
- ausreichender Passantenstrom;
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Parkplätze in der Nähe;
- attraktive Außenansicht;
- Nähe zu Orten des Alltagslebens (Geschäfte, Kino, Einkaufszentrum ...); Bei der Gründung eines Restaurants ist die Wahl des Standorts ein entscheidendes Kriterium für den Erfolg.
Überprüfen Sie auch, ob die Fläche der Räumlichkeiten groß genug ist, um einen Empfangsraum; eine Küche und Nebenräume (Lagerbereich; Kühlraum; Sanitäranlagen; Kundenempfangsbereich usw.) unterzubringen. Nach dem Erwerb der Räumlichkeiten müssen die notwendigen Umbauten vorgenommen werden, damit diese den verschiedenen Normen entsprechen.
In Abhängigkeit von Ihren Plänen für die Restauranteröffnung und von Ihrem Budget können Sie wahlweise:
- ein Lokal erwerben;
- ein Lokal mieten;
- ein bestehendes Geschäft kaufen, um ein Restaurant zu übernehmen.

Einen Businessplan für sein Restaurant erstellen
Bevor Sie Ihr Restaurant eröffnen, müssen Sie außerdem einen exakten und umfassenden Businessplan erstellen.
Dieses Schlüsseldokument soll die Geschäftsstrategie und die Finanzprognosen für Ihr Restaurant festlegen.
Ihr Businessplan sollte insbesondere Folgendes enthalten:
- Eine Executive Summary: Sie muss prägnant sein und das Projekt in wenigen Worten vorstellen;
- Eine Vorstellung des Gastronomen und seiner Partner: Berufserfahrungen; Kompetenzen; Know-how; Diplome und Ausbildungen ...;
- Schlüsselzahlen aus der Marktforschung: wie z. B. die Besucherzahlen der Konkurrenz in der Nähe, die für Ihr Restaurant zu erwartenden Besucherzahlen, die Gewinnschwelle, ...;
- Eine Beschreibung des Restaurantkonzepts und des Angebots: Speisekarten, Art der Küche, Dienstleistungen ...;
- Die angestrebten Ziele, den Aktionsplan und die für die Eröffnung des Restaurants erforderlichen Ressourcen: personelle, materielle und finanzielle Mittel, Kommunikationsstrategie ...; Die Kennzeichen des Restaurants: Fast Food Restaurant, Pizzeria, gehobenes Restaurant, ...
- Die Wahl der Rechtsform: GbR, GmbH, OHR, UG ...
- Finanzanalyse: Sie umfasst die prognostizierte Gewinn- und Verlustrechnung und die Schätzung des Betriebskapitals, die Liquiditätsübersicht, den Finanzierungsplan und die Bilanzprognose.
Achten Sie darauf, Ihren Businessplan sowohl formal als auch inhaltlich gut auszuarbeiten, denn dieses Dokument ist Ihr bester Verbündeter, wenn es darum geht, Banken, Investoren und Geschäftspartner zu überzeugen.