[
Eröffnung eines Restaurants
]

Restaurant-Räumlichkeiten finden: unsere Tipps

Die Wahl der Räumlichkeiten für Ihr Restaurant ist ein entscheidender Schritt, der sich direkt auf die Gästezahlen und die Rentabilität des Geschäfts auswirkt. Lesen Sie unsere Tipps, und finden Sie den idealen Ort für Ihr zukünftiges Restaurant.

2 minutes
Restaurant booking management software

Schnellzugriff

Optimieren Sie Ihr
Restaurant
mit smarten Lösungen
Verwandeln Sie Neukunden in Stammgäste
Artikel anhören
Artikel als Video entdecken

Wie findet man die passenden Räumlichkeiten für sein Restaurant?

Zunächst einmal ist es unbedingt notwendig, den Standort des Restaurants gut auszuwählen und sicherzustellen, dass es gut zu sehen ist.

Hierfür sollte das Restaurant an folgenden Orten liegen:

  • In einer Straße mit ausreichendem Passantenstrom;
  • In der Nähe von Sehenswürdigkeiten (Kino, Einkaufszentrum, Firmengebäude, Touristenattraktionen ...);
  • In einer Stadt und in einem attraktiven und dynamischen Viertel;

Der Ort sollte außerdem gut an öffentliche Verkehrsmittel angebunden sein und sich in der Nähe eines Parkhauses oder von Parkplätzen befinden.

Denken Sie außerdem daran, das Wettbewerbsumfeld im Einzugsgebiet sorgfältig zu analysieren, insbesondere die Zahl der direkten Konkurrenten. Berücksichtigen Sie auch die Typologie und die Konsumgewohnheiten der Kunden, um sicherzustellen, dass diese mit Ihrem Gastronomieprojekt übereinstimmen.

Gut zu wissen
Straßenecken sind besonders gute Standorte für Restaurants!

Wie berechnet man die benötigte Restaurantfläche?

Ein weiterer wesentlicher Faktor, der bei der Wahl der Restaurant-Räumlichkeiten berücksichtigt werden muss, ist die Größe.

Tatsächlich muss die Fläche groß genug sein für:

  • einen Speisesaal, der die gewünschte Anzahl an Sitzplätzen bieten kann;
  • eine voll ausgestattete Küche (mit Kühlschränken, Arbeitsflächen ...);
  • einen Kühlraum und einen Bereich für die Lagerung von Lebensmitteln;
  • einen Eingangsbereich zum Empfang der Gäste;
  • Sanitäranlagen für das Personal und die Gäste;
  • eventuell eine Terrasse und/oder eine Bar.

In der traditionellen Gastronomie werden bestimmte Kennzahlen verwendet, um die Mindestfläche eines Restaurants zu berechnen:

  • 1 bis 2 m² pro Gedeck im Speisesaal;
  • 1 bis 1,5 m² pro Arbeitsplatz in der Küche;
  • 0,5 m² pro Platz für Nebenräume (Sanitäranlagen, Umkleideräume, Kundenempfangsbereich, Verwaltungsbereich, Lagerräume ...).

Inzwischen ist Ihnen klar, dass es vor dem Erwerb von Räumlichkeiten von grundlegender Bedeutung ist, seine Ziele, seine geschäftliche Positionierung und sein Budget klar zu definieren und eine umfassende Marktstudie durchzuführen, um Angebot und Nachfrage im geplanten Einzugsgebiet zu analysieren.

Schaffen Sie unvergessliche Erlebnisse, für die Gäste wiederkommen.

Miete, Kauf, Pachtrecht ... welche Option sollte man für Gastronomie-Immobilien wählen?

Je nach Vorhaben und Budget gibt es verschiedene Optionen für die Beschaffung der Restaurant-Räumlichkeiten:

Gastronomie mieten

Diese Option wird von Restaurantbesitzern am häufigsten gewählt. Denn das Mieten bietet eine gewisse Flexibilität und hat den Vorteil, erschwinglicher zu sein als der Kauf von Räumlichkeiten.

Wenn Sie sich für eine Anmietung entscheiden, müssen Sie einen gewerblichen Mietvertrag unterschreiben. Dieser Gewerbemietvertrag, der zwischen dem Eigentümer und dem Mieter geschlossen wird, hat eine durchschnittliche Laufzeit von 9 Jahren, wobei der Mieter nach Ablauf von 3 oder 6 Jahren kündigen kann. Diese Art von Mietvertrag beinhaltet zuweilen zusätzlich zur Miete die Zahlung einer Art "Eintrittsgeld" (pas de porte) an den Vermieter.

Achten Sie darauf, die Vertragsklauseln klug auszuhandeln (Miete, Höhe des "Eintrittsgeldes", Kaution, Kündigungsmodalitäten, Übernahme von Bauarbeiten und Ausstattungselementen ...).

Gut zu wissen
Um sicherzugehen, dass Sie in Ihrem Gewerbemietvertrag günstige Bedingungen erhalten, sollten Sie ihn unbedingt gegenlesen und sich von einem Fachmann (Notar, Anwalt...) beraten lassen.

Haus mit Gastronomie kaufen

Der Kauf von Gewerberäumen zur Eröffnung eines Restaurants erfordert ein beträchtliches Budget und die Aufnahme eines Bankkredits bei einem Kreditinstitut. In der Regel sind Gastronomen, die sich für diese Option entscheiden, bereits seit mehreren Jahren in ihrem Beruf tätig und haben bewiesen, dass ihr Gastronomieprojekt existenzfähig und rentabel ist.

Einen Firmenwert übernehmen

Wenn Sie vorhaben, eine bereits bestehende Gaststätte zu übernehmen, müssen Sie dem Betreiber den Firmenwert erstatten.

Wenn Sie ein Geschäft von einem Betreiber, der gleichzeitig Mieter ist, übernehmen möchten, können Sie das Recht auf den Mietvertrag (droit au bail) erwerben, um die Restauranträume anzumieten. Dies bedeutet, dass dem bisherigen Betreiber Mieten und eine Entschädigung bezahlt werden müssen.

Gut zu wissen
Bevor Sie Ihre Gewerberäume auswählen, müssen Sie die materiellen Aspekte (Einrichtung, Installationen, Ausstattungen, Möbel ...), aber auch die immateriellen Aspekte (Kundschaft, Handelsname, Konzession, Kundenstamm ...) berücksichtigen.

Sich für einen Pachtvertrag entscheiden

Bei der Verpachtung überlässt der Geschäftsinhaber den Betrieb seines Restaurants vorübergehend dem Pächter, gegen Zahlung einer Gebühr. Dies ist eine interessante Option, um Ihr Projekt und seine Erfolgsaussichten zu testen, bevor Sie sich für den Erwerb des Firmenwerts entscheiden.

Offen für neue Einnahmequellen
Geschenkgutscheine, Click & Collect, Vorauszahlungen... Entdecken Sie maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Restaurant!

Bauarbeiten in den Restauranträumen durchführen: Was Sie wissen sollten

Wenn Sie in Ihrem Restaurant Bauarbeiten durchführen, müssen Sie darauf achten, dass die für die Sicherheit und Zugänglichkeit von Einrichtungen mit Publikumsverkehr geltenden Vorschriften eingehalten werden.

In manchen Fällen wird es notwendig sein, bestimmte Genehmigungen von den lokalen Behörden einzuholen (um eine Terrasse zu errichten; die Fassade des Restaurants zu verändern; ein Videoüberwachungssystem zu installieren ...).

Im Falle einer Anmietung werden größere Arbeiten in der Regel vom Vermieter übernommen. Denken Sie jedoch daran, die im gewerblichen Mietvertrag vorgesehenen Modalitäten vor der Unterzeichnung sorgfältig durchzulesen, um die Bedingungen für die Aufteilung der Nebenkosten und Bauarbeiten zu überprüfen.

Um den Kauf oder die Miete Ihrer Gewerberäume sowie eventuelle Arbeiten zu finanzieren, stehen Ihnen mehrere Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung: Bankdarlehen, private Investoren, Crowdfunding, Mikrokredite, zinslose Darlehen ... Denken Sie auch daran, sich über Fördergelder für die Restauranteröffnung zu informieren.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie auch unsere anderen Artikel zum Thema:
Einen Businessplan für ein Restaurant erstellen
Die administrativen Schritte und Formalitäten bei der Eröffnung eines Restaurants
Obligatorische Aushang- und Kennzeichnungsregeln in Restaurants.
Schulungen für Gastronomen vor der Eröffnung eines Restaurants
Alles über die Mehrwertsteuer im Gastronomiegewerbe

Unsere anderen Guides

Entdecken Sie unsere Lösungen

Reservierungen
Mehr entdecken
Gästebindung
Mehr entdecken
Zenchef App
Mehr entdecken
BEREIT,
Außergewöhnliche
GASTRONOMISCHE ERLEBNISSE ZU SCHAFFEN?
Fordern Sie eine Demo an oder kontaktieren Sie unser Vertriebsteam.